Wie sind Sie auf den Namen Vielfarben gekommen?
weiterlesen
schließen
Wir wollen damit etwas von unserer Arbeit ausdrücken: Wir erleben unsere KundInnen als vielfärbig - und auch unsere Arbeit. Und der Name ist auch eine Referenz: Einer der beiden Gründer hat das Unternehmerische von seinem Vater, einem Malermeister, gelernt.
Wer gehört zu Vielfarben?
weiterlesen
schließen
Vielfarben ist von Martin Gössler und Thomas Schweinschwaller gegründet worden. Sie beide sind die Gesellschafter dieses Unternehmens. Seit dem über 10jährigen Bestehen sind wir gewachsen und gestalten mit unseren sechs KooperationspartnerInnen sowohl innovative Trainings für Hirn, Hand und Herz als auch nachhaltige Beratungen.
Was heißt eigentlich systemisch?
weiterlesen
schließen
Wenn der Mann seiner Frau Vorwürfe macht, weil sie ins Wirtshaus geht - und die Frau ins Wirtshaus geht, weil der Mann so vorwurfsvoll ist. Nach einer systemischen Beratung gehen (a) beide ins Wirtshaus, um den Wirt mit Vorwürfen einzudecken; oder (b) haben die beiden ihre Kernkompetenzen weiterentwickelt und sind Gourmetkritiker geworden; oder (c) hat das Paar den versteckten Gewinn des Streitrituals (intensive Versöhnung) erkannt und beginnt einen Streit gleich mit der Versöhnung.
Wann macht Ihnen die Arbeit Spaß?
weiterlesen
schließen
Die "Augenblicke der Wahrheit" als TrainerIn oder BeraterIn: Das sind jene überraschenden Augenblicke, an denen sich der Verlauf eines Veränderungsprojekts, eines Workshops oder eines Trainings entscheidet. Der Durchbruch in einem Workshop - wenn Ungefragtes gefragt, Ungesagtes gesagt und Unentschiedenes entschieden wurde. Die Krise in einem Veränderungsprojekt - und die gelungene Antwort des Managements und der BeraterInnen darauf. Der Konflikt zwischen TeilnehmerInnen in einem Konfliktmanagementseminar - und wie dessen Bearbeitung gelungene Konfliktregelung deutlich macht.
Was sind die Stärken von Vielfarben?
weiterlesen
schließen
Wir sind Spezialisten für Non Profit Organisationen und öffentliche Verwaltung. Wir haben über 5000 Tage Trainings- und Beratungserfahrung in diesen beiden Sektoren. Und: Wir waren selbst Kindergruppenbetreuer, haben mit Menschen mit Behinderungen gearbeitet oder waren im Pflegebereich tätig. Die beiden Gründer waren mehrjährig auch in Führungsfunktionen tätig. Wir kennen also das "Geschäft".
Was kann Vielfarben weniger gut?
weiterlesen
schließen
Natürlich gibt es Themen, bei denen andere Berater besser geeignet sind. Wenn es um ExpertInnenberatung geht, beispielsweise. Oder wenn explizit gewünscht wird, Know-How aus der Wirtschaft zu importieren. Wir haben zwar auch viele Jahre in der Wirtschaft gearbeitet, aber es gibt natürlich KollegInnen mit mehr spezifischem Hintergrund.
Wenn wir Ihre zufriedenen KundInnen fragen würden, was würden die über Sie sagen?
weiterlesen
schließen
Hohes Engagement für die Themen der KundInnen, Sensibilität für die Eigenheiten von Organisationen und Menschen, kreativ im Entwurf eines Projekts oder Trainings und an der Umsetzung orientiert. Und lachen können sie auch.
Wenn wir Ihre unzufriedenen KundInnen fragen würden, was würden die über Sie sagen?
weiterlesen
schließen
Ein paar Originalauszüge: "Wir wurden zu wenig motiviert, es wurde erwartet, dass wir selbst Motivation einbringen." "Hat ein konflikthaftes Thema angesprochen.". Wir müssen zugestehen: Wir sind nicht für alle KundInnen dieser Welt die Besten. Auch wenn unsere narzisstischen Anteile das gerne hätten ...
Was sind die wichtigsten Erfolgskriterien für Veränderungsprojekte?
weiterlesen
schließen
Mit der Gefahr einer unzulässigen Verkürzung beantwortet: (1) eindeutige Unterstützung durch das Management (2) MitarbeiterInnen angemessen einbeziehen (3) eine flexible und maßgeschneiderte Projektarchitektur (4) Einbeziehung von Emotionen in das Projekt und (5) einen Umgang mit dem Unerwarteten finden.
Welche KundInnen würden Sie gerne mit welchem Thema beraten?
weiterlesen
schließen
Die größenwahnsinnige Variante: Ein mehrjähriges Projekt mit den G7 Ländern zur nachhaltigen Armutsbekämpfung. Die unwahrscheinlichste Variante: Ein Workshop "KundInnenorientierung" mit unserer Bank. Eine lohnenswerte Variante: Ein "Kunst des Scheiterns" Workshop mit der letzten Regierungsspitze. Und die Variante "Hand-aufs-Herz": Eine internationale Organisation zur Optimierung ihrer Klimaschutzaktivitäten. Weil wir beide unseren insgesamt 3 Töchtern die Welt gerne so hinterlassen würden, wie wir sie vorgefunden haben.
Was ist Ihr Verständnis von Trainings?
weiterlesen
schließen
Wir gestalten unsere Trainings als interaktive Menüs in verschiedenen Gängen – erlesene Zutaten, gut gewürzt, verdaulich aufbereitet und sinnlich serviert. Wir setzen auf Interaktion. Wir bauen auf den Erfahrungen der TeilnehmerInnen auf und regen zu Experimenten an. Unsere vielfältigen Methoden richten sich an den ganzen Menschen: Sie regen Körper, Geist und Herz an.
Transfer ist unser Fokus. Die Feedbacks der TeilnehmerInnen verdeutlichen das: im Jahr 2019 hatten 98,5 % unserer insgesamt 600 TeilnehmerInnen an Seminaren und Workshops Möglichkeiten zu Umsetzungen gefunden.
Wie verläuft bei Ihnen eine Projektbegleitung?
weiterlesen
schließen
Maßschneiderei ist für uns wirklich wichtig. Sie haben für jedes Projekt einen Gesellschafter von Vielfarben als Ansprechpartner. Wir suchen gemeinsam mit Ihnen durch eine genaue Zielklärung einen klaren Ablauf zu planen. Wir bringen unser prozessorientiertes Know-How gerne ein. Wir halten Kontakt in AuftraggeberInnenbesprechungen und passen unseren Ablauf gemeinsam an.